Mein Name ist Hanna Treu, ich bin Tanz- und Ausdruckstherapeutin und biete
seit mehreren Jahren tanztherapeutische Gruppen- sowie Einzelarbeit an. Hauptberuflich arbeite ich als Psychologin in der Mobilen Sozialpsychiatrischen Betreuung, wodurch ich aus vielfältiger und fundierter Erfahrung schöpfen kann. Seit 2023 vertiefe ich mich weiter und mache das Fachspezifikum für Integrative Gestalttherapie. In meinem tanztherapeutischen und psychologischen Angebot schaffe ich Räume, in denen Sie:
• neuen Bewegungs- und Handlungsspielraum erkunden,
• Kontakt zu sich selbst über Körper, Geist und Gefühlswelt finden,
• sich entspannen genauso wie die eigene Vitalität spüren,
• Leichtigkeit und Tiefe erleben,
• Körper- und Selbstbewusstsein stärken,
• Verbindungen zur Umwelt sowie den Mitmenschen gestalten können.
Ich lade Sie herzlich ein, sich ein eigenes Bild der Kraft des Tanzens zu machen.

Tanz begleitet mich seit meiner Kindheit und ich habe viele verschiedene Arten des Tanzes kennen gelernt. Für mich heißt Tanz freies Bewegen, Innerem Ausdruck verleihen und den Körper sprechen lassen. Vor über zehn Jahren habe ich das freie Improvisieren, im Kontakt mit anderen und allein entdeckt. Hinzu kam die Auseinandersetzung mit Ausdruckstanz und dem menschlichen Nervensystem. Dabei konnte und kann ich immer wieder erleben, wie wertvoll es ist, auf meine inneren Impulse zu lauschen, ihnen zu trauen, sie auszudrücken und sich dabei wandeln zu lassen.
Wie kann ich gut mit mir in Verbindung sein und bleiben?
Was ändert sich, wenn ich mit anderen Menschen in Kontakt bin?
Wie kann ich meinen Raum füllen, beleben, teilen und mich abgrenzen?
Wie kann ich meine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und sie ausdrücken?
Diese Fragen begleiten mich weiterhin und sind meines Erachtens für unser Wohlbefinden
essentiell. Darin unterstützt mich seit einigen Jahren das Erfahren der Polyvagaltheorie in der Praxis, die sich mit unserem Nervensystem befasst, das uns laufend Signale über Sicherheit, Wohlbfinden, Gefahr und damit Impulse für Verweilen oder Veränderung sendet.
Das freie Bewegen ist in meinen Augen eine wertvolle Ressource und kann Stabilität und zur Ruhe kommen genauso wie Lebendigkeit und Leichtigkeit erlebbar machen, kann uns mit unseren Gefühlen in Kontakt bringen und Raum geben, sie sich wandeln zu lassen. Ich lade Sie ein, diese Möglichkeiten im gemeinsamen Raum zu erkunden.

seit 2023
Fachspezifikum Integrative Gestalttherapie
seit 2018
Tanztherapeutisches Gruppenangebot im Beratungszentrum
in Frohnleiten, sowie Einzelarbeit in freier Praxis in Graz
(Supervision bei S. Bender)
seit 2016
Psychologin in der Mobilen Sozialpsychiatrischen Betreuung
2015-2019
Ausbildung zur Tanz- und Ausdruckstherapeutin
sowie Psychotherapeutisches Propädeutikum
2015-2016
Psychosoziale Arbeit im Frauenhaus Graz
2014-2015
Ausbildung zur Tanz- und Ausdruckspädagogin
2008-2014
Diplomstudium der Psychologie an der Karl-Franzens-Uni Graz


-
Selbsterfahrungsseminare Integrative Therapie, Authentic Movement, Integrative Gestalttherapie (Leib oder Leben, Bad Gleichenberg)
-
Bewegungsanalyse (nach R. v. Laban, J. Kestenberg; S. Bender & S. Loman)
-
Somatic Experiencing (nach P. Levine, bei E. Struklec, U. Rentsch)
-
Neurodeeskalation (nach C. Göttl, bei D. Dengel)
-
Authentic Movement (nach J. Adler, bei H. Folberth-Reinprecht)
-
Life Art Process (nach A. Halprin, bei U. Schorn)
-
Gewaltfreie Kommunikation (nach M. Rosenberg, bei S. Kregel)
-
Tanztheater Tangram (bei V. Fritsch)
-
vielfältige Tanz- und Bewegungserfahrung (Jazz, Modern, Westafrikanischer Tanz, Swing/Lindyhop, Kreistänze, 5 Rhythmen, Contact Improvisation, Ausdruckstanz, (Acrobatik) Yoga, Movement Medicin, Tantra)

„Der Tanz ist so alt wie der Mensch, so alt wie sein Verlangen, sich mitzuteilen, seinen Freuden und Sorgen Ausdruck zu verleihen mit dem, was ihm unmittelbar zur Verfügung steht – mit seinem Körper.“
Sorell, 1969